easysquare Mieter-App
Mobile Kommunikation in der easysquare Mieter-App – Hier treffen sich Mieter und Verwalter und Handwerker
Sei es die elektronische Übermittlung einer Nebenkostenabrechnung oder die Terminvereinbarung mit der Hausverwaltung oder dem Handwerker – in der heutigen Zeit wollen immer mehr Menschen ihr Smartphone nutzen. Mit der easysquare Mieter-App bietet Ihnen PROMOS eine moderne Lösung, mit der Sie Ihre Services verdichtet innerhalb einer App anbieten und Ihre Mieter Self-Service-Aufgaben komfortabel mit dem Smartphone selbst erledigen lassen können.
Die easysquare Mieter-App ist eine native App für iOS und Android, die alle Vorteile einer nativen App, wie z. B. die Nutzung der Funktionen des Betriebssystems wie GPS, Kamera, Kontaktdaten und Push-Benachrichtigungen, bietet. Der Mieter hat über die App vollen Zugriff auf seine Vertragsdaten, kann Anfragen oder Schadensmeldungen senden und die Kommunikation mit Handwerker und Sachbearbeiter auf die Weise vollziehen. Zusätzlich zur nativen App kann die WebApp auch über den Browser am PC aufgerufen werden. Für eine starke Kundenbindung kann die App Co-Branded, das heißt mit dem unternehmenseigenen Logo, im App Store oder bei Google Play bereitgestellt werden. Der Mieter kann ganz gezielt nach dem Unternehmensnamen suchen.

Der Aufbau der easysquare Mieter-App ist einfach und intuitiv. In den Diensten „Verträge“, „Service“ und „Schadensmeldung“ kann der Mieter selbstständig Aktivitäten durchführen und Informationen rund um das Vertragsverhältnis nutzen.
Dienst „Verträge“
Sämtliche vertragsbezogenen Dokumente und Stammdaten aus dem SAP® System stehen dem Mieter im Dienst „Verträge“ zur Verfügung. Hier kann er beispielsweise seine Nebenkostenabrechnung oder allgemeine Vertrags- und Objektstammdaten rund um die Uhr einsehen. So behält der Mieter den Überblick über das Vertragsverhältnis und alle ihn betreffenden Stammdaten. Eingescannte Dokumente, z. B. aus der Mieterakte, sind jederzeit in der App aufrufbar.
Dienst „Schadensmeldung“
Für die Meldung von Schäden oder Mängeln im Objekt, im Gebäude oder im Wohnumfeld kann der Mieter den Dienst „Schadensmeldung“ nutzen, welcher ihn über jede Statusänderung zum Reparaturprozess durch eine Mitteilung informiert. Die gesamte Kommunikation zwischen Handwerker und Mieter oder dem Objektbetreuer, z. B. bei erforderlichen Rückfragen, erfolgt über die easysquare Mieter-App selbst.
Dienst „Service“
Weitere Anliegen, wie beispielsweise die Beantragung einer Untermieterlaubnis oder einer baulichen Veränderung, kann der Mieter über den Dienst „Service“ übermitteln. Angeforderte Formulare, z. B. eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung, erhält der Mieter direkt in der App. Auch hier ist der Prozessverlauf durch die Statusinformation für den Mieter nachvollziehbar, so dass sich ein wiederholtes Nachfragen erübrigt. Besonders komfortabel ist die Chatfunktion innerhalb der App, mittels derer Mieter und Sachbearbeiter problemlos Kontakt aufnehmen können. Unnötige Medienbrüche werden hierbei vermieden.






![]() Übersicht der Dienste in der easysquare Mieter-App |
![]() Der Nutzer kann jederzeit auf seine Vertragsdaten zugreifen. |
![]() Schnell und direkt kann der Nutzer einen Schaden melden. |
![]() Alle Servicemöglichkeiten können auf einen Blick aufgerufen werden. |
![]() Die in der Mieter-App sichtbaren Inhalte können sowohl in Deutsch als auch in Englisch angezeigt werden. |
![]() Die digitale Pinnwand in der easysquare Mieter-App: Alle Hausinformationen stehen dem Nutzer aktuell und übersichtlich zur Verfügung. |
Weitere Informationen
- Weitere Dienste: Auf der easysquare Plattform werden in den nächsten Jahren weitere Dienste für Privatkunden entwickelt. Dabei können sowohl andere Wohnungsbaugesellschaften, die easysquare GmbH selbst oder weitere Industriepartner Anbieter von weiteren Diensten sein.
- Dienst „Nachbarschaft“: Als herausragendes Beispiel sei der Nachbarschaftsdienst genannt, welcher sich derzeit in der Entwicklung befindet. Hier kann der App Nutzer Hilfe in seiner Nachbarschaft anbieten und suchen. Er kann eine Bohrmaschine verleihen, einen Babysitter suchen, Hilfe beim Zusammenbauen von Möbeln anbieten und in über 20 weiteren nützlichen Kategorien Angebote oder Nachfragen seiner Nachbarn finden und suchen.
Ihr Nutzen
Zeit- und Kostenersparnisse: Die Übertragung von Self-Service-Aufgaben auf den Mieter spart wertvolle Ressourcen und führt zu quantifizierbaren Prozessverbesserungen.
Intelligente Vernetzung: Easysquare vernetzt alle Beteiligten und kann nahtlos mit anderen Diensten verknüpft werden.
Transparente Prozesse: Klare, nachvollziehbare Prozessverläufe schaffen beim Mieter Vertrauen und wiederholtes Nachfragen entfällt.
Verringerung der Medienbrüche: Medienbrüche, aufgrund der Kommunikation über verschiedene Medien, wie Telefon, E-Mail oder Brief, werden vermieden. Das spart wertvolle Zeit.
Schlüsselfertige SAP® Integration: Um die Mieter-App auf der easysquare Plattform optimal mit Ihrem SAP® System zu verbinden, bietet Ihnen PROMOS die schlüsselfertige Plug-in-Lösung easysquare workflow.
Videobeitrag

Referenzkunden
Zielanwendergruppe
- Vermieter
- Objektbetreuer
- Mieter
Technische Voraussetzungen
- SAP®
Treten Sie mit uns in Kontakt:
PROMOS consult Projektmanagement,
Organisation und Service GmbH
Rungestraße 19
10179 Berlin-Mitte